Die ärztliche Niederlassung ist ein aufregendes Abenteuer, das Ihre medizinischen und unternehmerischen Fähigkeiten herausfordert. Aber wie beginnen Sie diesen aufregenden Weg? Welche Schritte sind notwendig, um Ihre Vision einer eigenen Praxis Wirklichkeit werden zu lassen?

In diesem Crash-Kurs finden Sie einen Rundumschlag zu den verschiedensten Themen, die die Niederlassung betreffen. Unsere Seite ist Ihre Ressource für Informationen, Ratschläge und für die ein oder andere praktische Checkliste. Von der Standortwahl über die Finanzplanung bis hin zu rechtlichen Aspekten – hier finden Sie klare Antworten und praktische Schritte.

Sie sind wissensdurstig und wollen mehr erfahren? Dann ist das Online-Studienprogramm JUMSPART das Richtige für Sie! Hier werden alle Themen tiefgehend vermittelt, gemeinsam mit Dozenten, die selbst Experten auf Ihrem Gebiet sind. Mit JUMPSTART haben Sie die Möglichkeit, sich das Know-how anzueignen, um fundierte Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen und sich eine nachhaltig erfolgreiche Praxisführung anzueignen.

Niederlassung

Ist die Niederlassung das Richtige für mich? Um die Krankenhauslandschaft ist es momentan nicht so rosig bestellt - so manche Klinik steht vor dem Aus bzw. einer Umstrukturierung bevor, die mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Vielleicht der richtige Zeitpunkt,...

Vertragsarzt

Was ist ein Vertragsarzt? Mit der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung erwirbt der Arzt die Berechtigung zur Teilnahme an der ambulanten ärztlichen Versorgung von GKV-Patienten. Die Erteilung der Zulassung ist ein durch den Zulassungsausschuss erlassener...

Standortwahl

Welche Rolle spielt der Standort bei der Niederlassung? Die Standortwahl ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Arztpraxis und stellt eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen dar, die angehende Ärzte treffen müssen. Ein sorgfältig gewählter Standort...

Recht

Worauf ist bei einem Praxiskaufvertrag zu achten? Der Praxiskauf- oder Praxisübernahmevertrag ist ein entscheidendes Dokument, das eine reibungslose Übertragung einer Arztpraxis regelt. Hier sind die wichtigsten Regelungspunkte dieses Vertrags zusammengefasst: Der...

Steuern

Welche Steuern kommen auf mich als niedergelassener (Zahn-)Arzt zu? Die Einkunfts- und Steuerarten im Bereich der ärztlichen Tätigkeit sind äußerst vielfältig und erfordern ein gründliches Verständnis der steuerlichen Aspekte. Hier finden Sie eine kurze...

Finanzierung

Wie bekomme ich einen Kredit von der Bank? Die erfolgreiche Niederlassung als Arzt erfordert nicht nur medizinische Fachkompetenz, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage. Einen Kredit von der Bank zu erhalten, um die eigene Praxis zu gründen oder zu...

Risikomanagement

Welche Risiken bestehen als niedergelassener Arzt? Die Welt der niedergelassenen Ärzte birgt zahlreiche Risiken, die nicht nur Ihre persönliche Position, sondern auch den Erfolg Ihrer Praxis beeinflussen können. An vorderster Front steht das Haftungsrisiko, denn...

Marketing

Wofür brauche ich Marketing in der Arztpraxis? Das Marketing im Gesundheitswesen wird von einem rechtlichen Rahmen gesäumt, hierzu gehören Gesetze wie: Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) Die Berufsordnung der Ärztinnen und Ärzte Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb...

Kooperationen

  Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es für mich als Arzt?Der Trend zu Kooperationen hat sich in den letzten Jahren sowohl bei niedergelassenen Ärzten als auch bei niedergelassenen Zahnärzten enorm verstärkt.Die (zahn-)ärztliche Berufsausübung kann in...

Personalmanagement

Wie finde ich geeignetes Personal für meine Praxis? Qualifiziertes und motiviertes Personal muss zunächst für Ihre Praxis gewonnen werden am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in der notwendigen Kapazität eingesetzt werden motiviert bleiben und gebunden werden Hierzu...

IT

Welche IT-Infrastruktur brauche ich in meiner Praxis? Informationstechnologie (IT) spielt in medizinischen Praxen eine entscheidende Rolle, um den reibungslosen Ablauf der Praxis und die effiziente Verwaltung von Patientendaten zu gewährleisten. Hier werden...

Abrechnung

Wie werden ambulante Leistungen abgerechnet? Die Honorierung des Arztes für eine Behandlungsleistung unterscheidet sich danach, in welcher Krankenkasse (gesetzliche Krankenversicherung GKV, private Krankenversicherung PKV) bzw. bei welchem Kostenträger (Polizei,...

Fördermittel

Welche öffentlichen Fördermittel kann ich beantragen? Die Fördermöglichkeiten für Ärzte in Deutschland sind vielfältig und können bei verschiedenen Aspekten der ärztlichen Tätigkeit genutzt werden, sei es bei der Niederlassung für Beratungen, Investitionen oder...

Einkommen

Was verdient man eigentlich als niedergelassener (Zahn-)Arzt? Willkommen im aufregenden Kapitel über das Einkommen niedergelassener (Zahn-)Ärzte. Wie, über Geld spricht man nicht?! Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen! Wie Sie den Tabellen unten entnehmen...